Dr. Julia Strecker
- Geboren in Bonn, Mutter eines 23-jährigen Sohnes, verheiratet, zwei Patchworkkinder 
- Diplom- Theologin, langjährige Arbeit als Pfarrerin in verschiedenen Projekten, für Frauenberatung und Mädchenarbeit, in der Studierendengemeinde Köln und in Köln-Deutz. Zuletzt bis 2014 auf halber Pfarrstelle in Köln-Klettenberg 
- Promotion 2011 zum Thema „Rituale“ 
- seit 2008 eigene Praxis für systemische Paar- und Familientherapie, Einzel- und Teamsupervision in Köln, seit 2012 in Köln Lindenthal! 
Weiterbildungen
- Gestalttherapie 1990 – 1994 (Fritz Pearls Institut) 
- Systemische Familientherapie 2002 – 2006 (IFW) (SG/DGSF- zertifiziert) 
- Paartherapie 2009-2010 (HSI/ DGSF) 
- DGSV-und DGSF Supervisionszertifikat 2010 
- Lehrtherapeutin DGFP 2014 
- Lehrtherapeutin DGSF 2014 
- Lehrsupervisorin DGSF 2015 
- MBSR - Lehrerin 2010-2014 (Center for mindfulness; Massachusetts) 
Veröffentlichungen
Neuerscheinung:
Ebel/Kleve/Strecker. Systemische Supervision in Lehre und Praxis, Carl Auer Verlag 2022
- Gemeinsam mit Ursula Riedel-Pfäfflin, „Flügel trotz allem”, Gütersloh 1998 
- Neuauflage „Flügel für alle“, ab sofort über den Daedalus Verlag erhältlich, 2011 
- „Der Sehnsucht Sprache geben”, Gütersloh 2000 
- Zahlreiche Aufsätze und Artikel in diversen Zeitschriften 
 Zuletzt: Kontext Volume 49, Issue 4, 2018
 Strecker/Kuhnert: Politik in der systemischen Lehre?
- Strecker/Molter : die Praxis der Aufstellungsarbeit nach Virginia Satir. In: Praxisbuch Aufstellungen, Springer 2020 
- www.morebooks.de/store/de/book/beten-mit-allen-sinnen/isbn/978-3-8416-0952-6 
Weitere Tätigkeiten
- Seit vielen Jahren freiberuflich als Beraterin, Therapeutin, Coachin, Supervisorin und Lehrsupervisorin tätig 
- Lehrsupervisorin (DGFP) für den Masterstudiengang Supervision der EFH Freiburg www.eh-freiburg.de 
- Assoziierte Mitarbeiterin am IF Weinheim, www.if-weinheim.de 
- Lehrende am www.ifs-essen.de und anderen Ausbildungsinstituten z.B. Katholische Hochschule Köln, Lernplanet Wiesbaden, Systemisches Zentrum Frankfurt und Hamburg, Tandem Freiburg. M7 Berlin 
- Lehrende am C3L, Universität Oldenburg, 
- Supervisorin/ Lehrende an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (http://www.katho-nrw.de) 
- Fachgruppensprecherin der Fachgruppe Systemische Seelsorge bei der DGSF 
- Seit September 2018 berufen in den DGSF-Ethikbeirat 
- Achtsamkeitstrainings für diverse Organisationen und Einrichtungen, sowie für Einzelne in meiner Praxis. 
Referenzen (Supervisionen)
- Montcenis Akademie Herne 
- Bezirksregierung Köln und Düsseldorf 
- Oberlandesgericht Köln 
- Katholische Ehe- und Familienberatungsstelle Aachen 
- Frauenberatungsstelle “Mirjam“ Olpe 
- „Leuchtfeuer Köln“ 
- Notruf Köln 
- Caritas Essen und Köln 
- “Reha und Beruf” Köln 
- German Doctors 
- Interkulturelle Beratungsstelle Köln 
Referenzen (Gesundheitswesen/Rehabilitation)
- Arztpraxen 
- Fachkräfte und Teams aus dem sozialen und pflegerischen Bereich 
- Pflegeeltern oder solche, die mit dem Gedanken spielen 
- Adoptiveltern 
- Behindertenhilfe 
- Betreutes Wohnen 
- Familienhilfe 
- Hospiz und Palliative Care 
- Schulen 
- Kindergärten/Kindertagesstätten/Kita-Leitung 
- Kirchen (PfarrerInnen, andere kirchliche MitarbeiterInnen) 
- Kultur und Medien 
- Leuchtfeuer Köln 
- Bewoflex 
Referenzen (Lehre/Lehrsupervision)
- IF Weinheim 
- Tandem Freiburg 
- EFhochschule Freiburg 
- Katho Köln 
- Lernplanet Wiesbaden 
- Systemisches Zentrum 
- M7 Berlin 
- Internationale Beratungsstelle Köln 
- Caritas Köln 
- Justizakademie Köln 
- ASD Neuss 
- Bistum Hildesheim 
- Predigerseminar Hofgeismar 
- SKF Essen 
 
            